Sie möchten nach Bielefeld umziehen? Die folgende Checkliste verrät Ihnen, welche wichtigen Anmeldungen vorgenommen werden müssen und welche anderen Pflichten auf Sie warten, wenn Sie ein neues Leben in der belebten Stadt in Nordrhein-Westfalen beginnen.
Das Bundesmeldegesetz gibt Ihnen zwei Wochen Zeit für die An- bzw. Ummeldung. Eine Meldung im Voraus ist nicht möglich; außerdem müssen Sie persönlich im Einwohnermeldeamt erscheinen, da in der Regel Ihr Personalausweis gleich mit der neuen Adresse versehen wird. Alternativ können Sie einem Vertreter eine Vollmacht mit Ihrer Unterschrift ausstellen. Die Meldung ist für Sie gebührenfrei.
Neu seit 2015 ist die Wohnungsgeberbestätigung: Auf einem Formular bestätigt Ihnen der Wohnungsgeber bzw. Vermieter die Wohnungsanschrift, das Einzugsdatum samt der Namen der zuziehenden meldepflichtigen Personen.
Folgende Dokumente müssen Sie mitbringen:
Abmelden müssen Sie sich bei der Meldebehörde nur noch in wenigen Fällen. Z. B. wenn Sie ins Ausland ziehen oder Sie einen Nebenwohnsitz aufgeben.
Wilhelmstraße 3
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 510
(oder in jedem Bürgerbüro)
Montag und Dienstag: 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Wenn Sie samt Ihrem Auto umziehen möchten, wird auch dieses umgemeldet. Sie können Ihr bisheriges Kennzeichen behalten oder ein neues beantragen - für die beiden Vorgänge fallen unterschiedlich hohe Gebühren an.
Halten Sie die folgenden Papiere bei der Anmeldung bereit:
Die Ummeldung Ihres Wagens ist gebührenpflichtig. Möchten Sie eine Umschreibung des KFZ-Fahrzeugs ohne Halterwechsel vornehmen, beträgt die Gebühr mit einem neuen Kennzeichen 28,10 Euro. Wenn Sie Ihr bisheriges Kennzeichen behalten, fällt eine Gebühr von 17,50 Euro an.
Kfz-Zulassungsbehörde
Paulusstraße 8
33602 Bielefeld
Tel. 0521 / 510
Montag: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Dienstag: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mittwoch: 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Donnerstag: 07:30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Umzug mit Hund
Sie haben einen Hund? Ihren vierbeinigen Freund dürfen Sie bei dem Umzug natürlich nicht vergessen! Auch hier muss eine Neuanmeldung vorgenommen werden. Zuständig ist das Amt für Finanzen und Beteiligungen, Sie haben für die Anmeldung des Vierbeiners zwei Wochen Zeit. Die Hundesteuer beträgt für einen einzeln gehaltenen Hund 144,00 Euro jährlich. Für zwei Hunde zahlen Sie 156,00 Euro pro Tier, ab drei Hunden müssen Sie mit 168,00 Euro je Hund rechnen. Nach der Anmeldung erhält der Hund eine Hundesteuermarke, die verpflichtend getragen werden muss.
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 51 21 73 und 0521 / 8075
Montag bis Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Alternativ ist eine Anmeldung online möglich.
Sie sollten sich bei einem geplanten Umzug rechtzeitig um Gas und Strom kümmern. Dazu gehören sowohl die fristgerechte Abmeldung bei Ihrem bisherigen Anbieter als auch die rasche Neuanmeldung in Ihrem neuen Wohnort. Notieren Sie sich vor der Abmeldung bei den bisherigen Energieversorgern die Zählerstände und beachten Sie eventuelle Vertragslaufzeiten. Informieren Sie Ihren Energieversorger frühzeitig über den Wechsel.
Wenn genügend Zeit bleibt, lohnt im Rahmen Ihres Umzugs auch ein Preisvergleich verschiedener Anbieter. Bei Check24, TopTarif oder Verivox finden Sie hilfreiche Leitlinien und können einen direkten Vergleich vornehmen.
Die Stadtwerke Bielefeld stehen rund um Fragen zur Stromversorgung zur Verfügung.
Stadtwerke Bielefeld GmbH
Schildescher Straße 16
33611 Bielefeld
Telefon: 0521 / 5190
Info-Telefon (kostenfrei): 0800 / 1 00 71 75
Servicezeiten: Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Wohin mit all dem Müll? Den Abfallkalender für die Stadt können Sie bequem online einsehen.
Zum Abfallkalender Bielefeld
Informationen rund um das Müllaufkommen, die Umweltschonung oder auch zur Beantragung von Sperrmüll erreichen Sie die Stadtreinigung unter den folgenden Kontaktdaten:
Umweltbetrieb
Geschäftsbereich Stadtreinigung
Eckendorfer Straße 57
33609 Bielefeld
Telefon: 0521 / 51-3434
Öffnungszeiten Kundenservice:
Montag bis Mittwoch: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Öffnungszeiten Wertstoffhöfe:
Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Müssen Sie die Straßenreinigung oder den Winterdienst kontaktieren, lautet die Telefonnummer 0521/ 51 3810. Beachten Sie, dass Sie für den Bereich unmittelbar vor Ihrer neuen Wohnung oder Ihrem neuen Haus zuständig sind und z.B. den dortigen Bürgersteig frei halten und im Winter streuen müssen (außer, es gibt in Ihrem Wohnkomplex einen Hausmeisterservice).
Die meisten überregionalen oder online basierten Kreditinstitute erlauben Ihnen, dass Sie ihnen auch nach Ihrem Umzug treu bleiben können. Trotzdem bietet ein Umzug vielleicht die Gelegenheit, neue attraktive Konditionen bei einem anderen Bankinstitut zu vereinbaren.
Die regionalen Kreditinstitute sind u.a. die folgenden:
Sparkasse
Schweriner Straße 5
33605 Bielefeld
Telefon: 0521 / 294 0
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sind Sie bereits Sparkassenkunde und möchten zur regionalen Sparkasse in Ihrer neuen Heimatstadt wechseln, können Sie hier einen Umzugsservice beantragen. Die Sparkasse informiert dann alle Zahlungspartner über die neue Bankverbindung, die sich in der Regel nur in Form der neuen Bankleitzahl / BIC unterscheidet. Diese lautet für die Sparkasse Bielefeld 48050161 (BLZ) bzw. SPBIDE3BXXX (BIC).
Volksbank
Friedrich-Ebert-Str. 73-75
33330 Gütersloh
Telefon: 05241 / 1040 oder 0521 / 5440
Öffnungszeiten:
Montag bis Mittwoch und Freitag: 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wenn Sie als bisheriger Kunde der Volks- und Raiffeisenbanken Ihren Wohnort wechseln, ändert sich in der Regel nur die Bankleitzahl.
Sind Sie Onlinebanking-Kunde, müssen Sie keinerlei Änderungen an Ihrer Bankverbindung vornehmen. Lediglich eine Adressänderung wird notwendig. Dazu gehören beispielsweise Banken wie Comdirect oder die Postbank.Text hier eingeben
Postnachsendeauftrag - nicht vergessen!
Bei der Deutschen Post besteht die Möglichkeit, einen Nachsendeauftrag einzurichten. Dieser stellt sicher, dass auch nach Ihrem Umzug Briefe, Karten und sonstige Sendungen zuverlässig bei Ihnen eintreffen. Geben Sie Ihre neue Adresse an und wählen Sie zwischen einer Laufzeit von sechs bis 24 Monaten. Für sechs Monate betragen die Kosten 19,90 Euro, für zwölf Monate sind es 26,90 Euro. 24 Monate lang sendet die Post Ihre Lieferungen nach, wenn Sie eine Gebühr von 34,90 Euro entrichten. Hier können Sie den Nachsendeauftrag bei der Post beantragen oder einen bestehenden Vertrag verlängern.
Auch vor Ort ist die Beauftragung möglich. Die Postfilialen finden Sie hier (oberhalb der Karte ist eine Suchmaske, mit der Sie das Ergebnis verfeinern können).
Wenn Sie nach Ihrem Umzug häufige Fahrten mit der Bahn, dem Bus oder der Bielefelder Straßenbahn planen, ist die Website www.mobiel.de Ihre erste Adresse. Dort finden Sie verschiedene Zeitkarten und andere günstige Angebote. Außerdem erfahren Sie, wann welche Verkehrsmittel fahren.
Eine Monatskarte ist bereits ab 56,50 Euro erhältlich (Angebot Sechser-Abo für sechs Monate freie Fahrt). Ein Monatsticket ohne Abo kostet 76,60 Euro in den Verkaufsstellen und 78,60 Euro direkt beim Fahrer. Tagestickets sind ab 6,50 Euro verfügbar.
Den Linienplan können Sie hier abrufen.
Weitere Ansprechpartner im Rahmen Ihres Umzugs
Die wichtigsten Etappen des Umzugs sind geschafft, doch vielleicht müssen Sie noch weitere Personen und Unternehmen über Ihren Umzug informieren? Die folgende Checkliste enthält einige mögliche Ansprechpartner, die Sie kontaktieren sollten.
In der Regel können Sie Ihren bisherigen Vertrag übernehmen. Wenn sich die Bandbreite des Internets am neuen Standort vom bisherigen Wohnort unterscheidet, genießen Sie bei manchen Anbietern ein Sonderkündigungsrecht. Sie entnehmen diese Daten den jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihres Vertrags. Einige Anbieter zeigen sich durch die neue Situation des Umzugs kulant - eine freundliche Nachfrage kann sich in jedem Fall lohnen, wenn Sie den Anbieter wechseln möchten. Teilweise können Sie Ihre bisherige Rufnummer auch bei einem Wechsel behalten (gegen Gebühr).
Haben Sie Abonnements abgeschlossen oder einen Dauerauftrag beim Floristen? Sie sollten diese Verträge rechtzeitig kündigen. Wenn ein Umzug spontan ansteht, sind Zeitschriftenabonnements nicht immer gleich kündbar. Eine Adressänderung erfolgt aber in der Regel problemlos. Alternativ werden Ihnen die Zeitungen und Zeitschriften durch einen Nachsendeauftrag zugestellt.
Hausratversicherung, Berufshaftpflicht oder Brandschutz? Denken Sie daran, Ihre Versicherungen frühzeitig über den Umzug in Kenntnis zu setzen. Beispielsweise bei einer Hausratversicherung ist es äußerst wichtig, die neuen Lebensumstände rechtzeitig anzugeben, da die Versicherung eventuell angepasst werden muss. Wenn Sie dies versäumen und ein Schadensfall eintritt, kann die Versicherung unter Umständen nicht greifen. Erwähnen Sie bei den Änderungen der Rahmenbedingungen Details wie z.B. die Wohnungsgröße und natürlich auch die neue Adresse.
Die Ummeldung bei Ihrer Krankenkasse erfolgt mit einem formlosen Schreiben per E-Mail oder Post, indem Sie mitteilen, wie Ihre neue Anschrift lautet. Je nach Krankenkasse können Sie die Änderung auch telefonisch mitteilen. Wenn Sie über einen Online-Zugang zu Ihren Daten bei der Krankenkasse verfügen, ist es möglich, selbstständig die neue Anschrift zu hinterlegen.
Sie haben verschiedene Kundenkonten bei Online-Shops wie Amazon, eBay, Zalando oder OTTO? Prüfen Sie vor einer neuen Bestellung, ob Sie bereits Ihre neue Anschrift in Bielefeld hinterlegt haben. Am besten machen Sie sich frühzeitig Checklisten über Shops, in denen Sie gelegentlich bestellen und haken diese nach und nach ab.
Wenn Sie eine BahnCard besitzen, muss diese ebenfalls künftig Ihre neue Adresse enthalten. Melden Sie die BahnCard gleich hier unter den Bahncard Services um.
Wenn Sie bisher Mitglied in Sport-, Musik- oder Gartenvereinen waren, müssen Sie diesen - je nachdem, wie weit Ihre neue Heimat von Ihrem bisherigen Wohnort entfernt ist - den Rücken kehren. Doch keine Sorge, auch in Bielefeld gibt es tolle Vereine. Schauen Sie einmal im Verzeichnis der Stadt Bielefeld ob das Richtige für Sie dabei ist.
Haben Sie häufig an gemeinnützige Verbände wie PETA, VierPfoten, Amnesty International oder WWF gespendet bzw. sind Sie dort ein registriertes Fördermitglied? Dann sollten Sie auch hier eine Änderung der Anschrift vornehmen.
Stadtverwaltung Bielefeld
Niederwall 23
33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 510
Infos rund um Ihre neue Heimat:
Entdecken Sie Ihre neue Heimat Bielefeld bei Wikipedia - für den Anfang immer ein guter Einstieg.
Sehenswertes
Als Wahrzeichen und beliebtes Ausflugsziel gilt die Festungsanlage Sparrenburg, die nicht nur historische Mauern zur Besichtigung, sondern auch einen weitläufigen Blick über die Stadt erlaubt. Sie ist ganzjährig zugänglich. Möchten Sie sich selbst von der Vielseitigkeit der Sehenswürdigkeiten überzeugen, können Sie Führungen allein oder in der Gruppe buchen. Außerdem wählen Sie zwischen Erkundungstouren per pedes oder per Bus. Eine klassische Stadtrundfahrt ist für Einzelpersonen zum Preis von 9,00 Euro erhältlich. Und natürlich gibt es dort auch eine Gaststätte.
...ist guter Rat teuer. Oder Sie mieten bei uns einfach den Platz, den Sie brauchen: Wir bieten Ihnen ein eigenes Umzugslager, trocken und gut geschützt. Selbstverständlich ist Ihr eingelagertes Umzugsgut bei uns versichert.
Alle Informationen haben wir sorgfältig zusammengetragen. Trotzdem könnnen wir keine Gewähr übernehmen, dass sich nicht schon wieder kurzfristig etwas geändert hat.
Was vermissen Sie? Was haben Sie entdeckt?
Melden Sie sich gern, wenn Sie etwas verbessern möchten. Und alte wie neue Bielefelder haben bestimmt noch die eine oder andere Anregung, was wir hier erwähnen sollten. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.